Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops zum KI-Recht
Überblick über unser Vortragsangebot zum Thema KI-Recht
Unsere Kanzlei bietet maßgeschneiderte Vorträge, Workshops und Seminare zu den vielfältigen rechtlichen Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) an. Unser Ziel ist es, Unternehmen fundiert und praxisnah über aktuelle rechtliche Entwicklungen und deren Umsetzung zu informieren.
Eine Liste der von uns gehaltenen Vorträge, Workshops und Moderationen finden Sie hier.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl möglicher Vortragsthemen, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können:
KI und Urheberrecht
- KI & Urheberrecht – aktuelle Herausforderungen
- Praxisrelevante Fragestellungen zur Nutzung von KI-generierten Inhalten
- Veranstaltung z.B.: KI-Garage, KI Forum Nord, Wikimedia Podiumsdiskussion
- Generative KI: Rechtliche Klarheit im Verlagsalltag
- Risiken und Chancen beim Einsatz generativer KI in der Verlagsbranche
- Veranstaltung z.B.: MVFP Webinar, Medienverband der Freien Presse
- Bild-KI zwischen Möglichkeiten und Deep Fakes
- Rechtliche Risiken und Grenzen beim Einsatz bildgenerierender KI
- Veranstaltung z.B.: Deutscher IT-Rechtstag, Praxistage Datenschutz & Informationssicherheit, Internationaler Wirtschaftsrechtstag
- Zwischen Urheberrecht und Datenschutz: KI in den Medien
- Herausforderungen und Lösungsansätze für die Medienbranche
- Veranstaltung z.B.: Deutschlandradio KI-Tag
KI-Regulierung und der EU AI Act
- EU AI Act – verständlich erklärt
- Was Unternehmen bei der Umsetzung der KI-Verordnung beachten müssen
- Veranstaltung z.B.: Webinare für TÜV Nord, heise academy, NEXperts
- KI-Regulierung im Unternehmen sicher umsetzen
- Rechtliche Anforderungen und Handlungsempfehlungen zur sicheren Implementierung von KI-Lösungen im Unternehmen
- Veranstaltung z.B.: TÜV Nord Webinar-Reihe
- EU KI Act – Folgen für Innovation und Compliance
- Auswirkungen der neuen EU-Regulierung auf Innovationsstrategien
- Veranstaltung z.B.: Region Hannover
KI, Arbeitsrecht und Datenschutz
- Big Brother vs. Big Data – Überwachung am Arbeitsplatz
- Möglichkeiten und rechtliche Grenzen des KI-Einsatzes am Arbeitsplatz
- Veranstaltung z.B.: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
- KI am Arbeitsplatz: Rechtliche Aspekte
- Datenschutzrechtliche und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen des KI-Einsatzes
- Veranstaltung z.B.: heise Academy Webinar
Haftung und IT-Sicherheit
- Haftungsrisiken im Kontext von KI und IT-Sicherheit
- Rechtliche Anforderungen und Risikomanagement in Bezug auf KI-Systeme und IT-Sicherheitsvorfälle
- Veranstaltung z.B.: Heise Security Tour
- IT-Security Laws & Regulations in Europe
- Rechtliche Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance im europäischen Rechtsraum
- Veranstaltung z.B.: CyberSec India, Media Fusion
KI-Praxis und Prompting für Juristen und IT-Fachkräfte
- Prompting für Juristen – KI effizient nutzen
- Einsatzmöglichkeiten und rechtliche Implikationen von KI-Werkzeugen im juristischen Alltag
- Veranstaltung z.B.: Deubner Verlag
- Recht für Admins
- Tagesseminare zu rechtlichen Anforderungen speziell für IT-Administratoren
- Veranstaltung z.B.: Heise Medien (iX Recht für Admins)
Haben Sie Interesse an einer Weiterbildung im KI-Recht?
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen und zur individuellen Planung eines Vortrags oder Webinars zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit für ein unverbindliches Gespräch.