Veröffentlichungen zu KI

Folgende Artikel und Fachbeiträge zum Thema KI wurden von unserer Kanzlei veröffentlicht:
Buchbeiträge
Kapitel: Generative KI: Was bei der Nutzung von ChatGPT & Co. zu beachten ist
Autor: Joerg Heidrich
In: Datenschutz und IT-Compliance Das Handbuch für Admins und IT-Leiter
von Heidrich/Wegener/Werner, Rheinwerk Computing, 2023, ISBN 978-3-8362-8674-9 3
Artikel und Fachveröffentlichungen
Thema: Riskante Technik - Von KI-Algorithmen geschaffene Fotos wirken überraschend lebensecht. Das hat weitreichende Konsequenzen – auch für Fotografen.
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Fotografie 6/2022, S. 10
Thema: KI versus Datenschutz - KI-Modelle eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten, sind aber nicht ohne rechtliche Risiken. Eines davon betrifft den Datenschutz.
Autoren: Nick Akinci und Jonathan Laux
In: iX Special: Künstliche Intelligenz, S. 140
ChatGPT & Co: Zwischen Faszination, Hype und Disruption
Autor: Joerg Heidrich
BDZV Jahresreport Digital 2023
Datenschutzcheck für KI-Chatbots Erste behördliche Handreichung zum Umgang mit Sprach-KI
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 29/2023 S. 160
Exporterleichterungen Datenschutzbehörden präzisieren neue Regeln zum US-Datentransfer
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 23/2023, S. 160
Grenzenlose Überwachung durch KI? Wie Arbeitnehmer überwacht werden dürfen – und wo die Grenzen liegen
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 25/2023, S. 24
Mitbestimmbar - Muss der Betriebsrat mitreden, wenn die Firma KI-Tools einführt?
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 8/2024, S. 160
Zwischen Code und Klausel: Verträge über KI-generierte Inhalte schließen
Autoren: Joerg Heidrich und Bastian Orlowski
Multimedia & Recht (MMR), 7/2024, S. 537
In der Grauzone - Rechtsfragen und Antworten zu generativer KI
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 11/2024, S. 152
Fremdbestimmt - Darf man die Stimme eines Menschen per KI klonen?
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 11/2024, S. 158
Die DSGVO als Endgegner für die Nutzung von ChatGPT & Co
Autor: Joerg Heidrich
Multimedia & Recht (MMR), 11/2024, S. 919
KI-Washing kann das Vertrauen in echte KI-Innovationen untergraben
Autoren: Joerg Heidrich und Viola C. Didier
In: Zeitschrift für Unternehmensjuristen, Rechtsabteilungen und deren Berater (ZURe), 11/2024, S. 23
Dienst ist Dienst - Weiterleitung beruflicher Mail kann zu Kündigung führen
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 22/2024, S. 162
Regulierung von Bild-KI
Autor: Joerg Heidrich
In: DATENSCHUTZBERATER, 01/2025, S. 2
Vorsicht, künstlich! Kennzeichnungspflichten bei KI-erzeugten Bildern
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 2/2025. S. 158
Generiert mit Midjourney von Joerg Heidrich, veröffentlicht in c't Fotografie 3/2023 S. 12

Thema: EINSPRUCH NOTWENDIG - Fotografen sorgen sich um die Nutzung ihrer Werke durch KI-Bildgeneratoren wie DALL-E oder Midjourney. Gibt es eine Möglichkeit, die eigenen Aufnahmen dort zu schützen?
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Fotografie 3/2023, S. 12
Thema: Im rechtsfreien Raum - Urheberrecht und Datenschutz bei KI-generierten Werken
Autoren: Nick Akinci und Joerg Heidrich
In: c't 5/2023, S. 70
KI-Bildgeneratoren: Fantastische neue Welten
Autor: Joerg Heidrich
Thema: Gut ausgerichtet - Richtlinien für die Nutzung von KI im Unternehmen schaffen
Autor: Joerg Heidrich
In: c't 19/2023, S. 156
Thema: Urheberrechtliche Probleme bei der Programmierung von Software mit Hilfe von KI
Autor: Niklas Mühleis / Johannes Endres
In: Multimedia & Recht (MMR), 2023, S. 725
Thema: Kochmagazin mit KI-Inhalten: Öffentliche Rüge wegen Bildern – Text ohne Verstoß
Autor: Joerg Heidrich
In: heise online
Thema: Datenschutzcheck für KI-Chatbots Erste behördliche Handreichung zum Umgang mit Sprach-KI
Autor: Joerg Heidrich
In: c't Magazin für Computertechnik, 29/2023 S. 160