AI Act

Willkommen bei ai-act.de
Willkommen bei Heidrich Rechtsanwälte - Ihre Experten für den EU AI Act
Als hochspezialisierte Kanzlei im Bereich KI-Recht bieten wir Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung des EU AI Act. Unsere Expertise hilft Ihnen, die komplexen Anforderungen des Gesetzes zu verstehen und rechtssicher zu implementieren. Informationen zu unserer Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte und unserem Team finden Sie hier.
Im Rahmen unseres Angebots ai-act.de finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Einführung AI Act
Der EU AI Act, der 2024 verabschiedet wurde, stellt einen Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz dar. Als weltweit erstes umfassendes KI-Gesetz legt er strenge Anforderungen für bestimmte in der EU eingesetzte KI-Systeme fest und verbietet einige KI-Anwendungen gänzlich.
Wir erläutern Ihnen die Grundlagen des Gesetzes und helfen Ihnen, dessen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu verstehen.
Hochrisiko-KI
Der AI Act klassifiziert KI-Systeme nach ihrem Risikoniveau. Besonders strenge Vorschriften gelten für Hochrisiko-KI-Systeme, die erhebliche Auswirkungen auf Gesundheit, Sicherheit oder Grundrechte haben können.
Wir unterstützen Sie bei der Einordnung Ihrer KI-Anwendungen und beraten Sie zu den spezifischen Anforderungen für Hochrisiko-Systeme, einschließlich der Pflicht zur menschlichen Aufsicht.
Alles, was Sie über Hochrisiko KI wissen müssen, finden Sie hier.
Kennzeichnungspflichten
Transparenz ist ein Kernprinzip des AI Act. Für bestimmte KI-Systeme gelten besondere Kennzeichnungspflichten, um Nutzer über den Einsatz von KI zu informieren. Wir beraten Sie zu den geltenden Kennzeichnungsvorschriften und helfen Ihnen, diese rechtssicher umzusetzen.
Was Sie über die Kennzeichnung von Bildern, Videos oder Texten wissen müssen, finden Sie hier.
Grundrechtefolgenabschätzung
Der Schutz der Grundrechte steht im Zentrum des AI Act. Für Hochrisiko-KI-Systeme ist eine umfassende Grundrechtefolgenabschätzung erforderlich. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung dieser Bewertung und helfen Ihnen, potenzielle Risiken für Grundrechte zu identifizieren und zu minimieren.

Fortbildungspflichten
Der AI Act legt großen Wert auf KI-Kompetenz. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Personen, die mit KI-Systemen arbeiten, über ausreichende KI-Kenntnisse verfügen. Wir beraten Sie zu den Fortbildungspflichten und helfen Ihnen, geeignete Schulungsprogramme zu entwickeln.
FAQ zum AI Act
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EU AI Act. Von der Definition eines KI-Systems über die verschiedenen Rollen im Sinne des Gesetzes bis hin zu den Konsequenzen bei Nichteinhaltung - wir klären die wichtigsten Punkte. Bei spezifischen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich persönlich zur Verfügung.
Unsere ausführliche FAQ zu allen Fragen rund um den AI Act finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns!
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um den EU AI Act rechtssicher umzusetzen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der KI-Regulierung meistern.