Teil 3: Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt ergreifen?

Welche Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt ergreifen?

Tipps für die Umsetzung des AI Acts

Angesichts der bevorstehenden Anwendbarkeit verschiedener Bestimmungen des AI Acts sollten Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, anbieten oder nutzen, umgehend folgende Maßnahmen ergreifen:

 

  1. Bestandsaufnahme vorhandener KI-Systeme: Unternehmen sollten eine vollständige Inventarisierung aller in Betrieb befindlichen oder in der Entwicklung stehenden KI-Systeme vornehmen.
  2. Risikobewertung: Die identifizierten KI-Systeme sollten einer fundierten Risikobewertung gemäß den Kriterien des AI Acts unterzogen werden, um festzustellen, ob es sich um verbotene Praktiken, Hochrisiko-Systeme oder Systeme mit geringerem Risiko handelt.
  3. Compliance-Fahrplan: Es empfiehlt sich die Erstellung eines detaillierten Fahrplans zur Herstellung der Compliance mit dem AI Act, der die verschiedenen Umsetzungsfristen berücksichtigt.
  4. Organisatorische Maßnahmen: Unternehmen sollten geeignete Governance-Strukturen etablieren, etwa durch die Benennung von Verantwortlichen für KI-Compliance oder die Einrichtung interdisziplinärer Teams.
  5. Dokumentation und Prozessgestaltung: Die Prozesse zur Entwicklung, Testung und Überwachung von KI-Systemen sollten so gestaltet werden, dass sie die Anforderungen des AI Acts erfüllen und dies angemessen dokumentiert wird.
  6. Sensibilisierung und Schulung: Mitarbeiter, insbesondere solche, die an der Entwicklung oder dem Einsatz von KI-Systemen beteiligt sind, sollten für die Anforderungen des AI Acts sensibilisiert und entsprechend geschult werden.

 

Unternehmen wird empfohlen, die Umsetzung des AI Acts innerhalb ihrer Organisation proaktiv voranzutreiben, da die Einhaltung der Verordnung nicht nur rechtlich geboten ist, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann, indem sie das Vertrauen in die eigenen KI-basierten Produkte und Dienstleistungen stärkt.

 

Wie können Heidrich Rechtsanwälte bei der Umsetzung der Vorgaben des AI Acts helfen?

Als auf IT- und KI-Recht spezialisierte Kanzlei unterstützen wir Unternehmen umfassend bei der Implementierung der komplexen Anforderungen des EU AI Acts. Wir bieten maßgeschneiderte rechtliche Beratung bei der Bestandsaufnahme und Risikoeinstufung Ihrer KI-Systeme, entwickeln für Sie individuell angepasste Compliance-Fahrpläne unter Berücksichtigung der gestaffelten Anwendungsfristen und erstellen die erforderlichen Dokumentationen sowie Konformitätsbewertungen.

 

Unser Team analysieren für Sie, ob Ihre KI-Anwendungen unter die Hochrisiko-Kategorie fallen oder von Verboten betroffen sind, beraten Sie bei der Umsetzung der spezifischen Transparenzpflichten und vertreten Ihre Interessen gegenüber den zuständigen Aufsichtsbehörden. Mit unserer fundierten Expertise im Bereich der KI-Regulierung sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen rechtssicher agiert und die erheblichen Bußgeldrisiken vermeidet – damit Sie sich auf Ihre Innovationen konzentrieren können, während wir die rechtliche Compliance sicherstellen.

Datenschutz

Ihre Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet, weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.