Rechtsberatung bei Nutzung von KI

Wir sind begeisterte KI-Nutzer und beraten und unterstützen unsere Mandanten in diesem jungen Rechtsbereich. Dabei helfen wir, die vielfältigen gesetzlichen Regelungen im Blick zu behalten, welche bei Projekten und Verträgen zu berücksichtigen sind. Hier stellen sich insbesondere Fragen des Datenschutz-, Urheber- und Vertragsrechts. Zudem gilt es, die Europäische KI-Verordnung (KI-VO) umzusetzen, den AI Act.
- Wir beraten KI-Anbieter bei der rechtskonformen Erstellung von Trainingsdaten.
- Wir unterstützen Unternehmen, Start-ups und Freiberufler, die KI-Angebote in Form von Text, Grafik oder Code nutzen wollen bei der rechtskonformen Umsetzung ihrer Projekte.
- Wir beraten Forschungsinstitute beim rechtskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
- Wir helfen Nutzer von KI bei der Umsetzung der Vorgaben der KI-Verordnung.
Ausührliche rechtliche Informationen rund um das KI-Recht haben wir auf einer eigenen Website zu diesem Thema umgesetzt. Diese Informationen finden Sie unter
KI-kanzlei.de
Nachfolgend finden Sie eine Vorstellung der einzelnen Unterseiten mit einer kurzen Beschreibung und einem direkten Link zur jeweiligen Seite.
Übersicht
Die Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte positioniert sich als Spezialist für das Recht der künstlichen Intelligenz. Sie bietet umfassende Beratung zu zentralen Themen wie dem AI Act, Urheberrecht, Datenschutz und Haftungsfragen bei der Nutzung von KI-Systemen.
AI Act Beratung
Dieser Bereich widmet sich der Beratung rund um die europäische KI-Verordnung (AI Act). Unternehmen erhalten hier Unterstützung bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen, um Compliance sicherzustellen.
Gutachten zu allen Bereichen des KI-Rechts
Eine unserer besonderen Schwerpunkte liegt in der Erstellung von Gutachten, etwa zu der Frage, ob ein Vorhaben rechtskonform durchführen ist. Gerne verfassen wir nach Ihren Vorgaben derartige Gutachten auch im Bereich der Nutzung von KI.
KI & Urheberrecht
Hier werden die komplexen urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz behandelt. Die Kanzlei berät, inwieweit KI-generierte Inhalte schutzfähig sind und wie mit fremden Werken im KI-Kontext umzugehen ist.
KI & Datenschutz
Der datenschutzrechtliche Rahmen für KI-Anwendungen steht auf dieser Seite im Fokus. Es wird erläutert, welche Vorgaben der DSGVO bei der Entwicklung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz zu beachten sind.
Haftungsrisiken bei der Verwendung von KI
Diese Seite befasst sich mit den Haftungsrisiken, die durch den Einsatz von KI-Systemen wie ChatGPT & Co. entstehen können. Mandanten werden über potenzielle Risiken aufgeklärt und erhalten Beratung zur Minimierung dieser Haftungsfragen.
Erstellung von KI-Richtlinien
Die Kanzlei unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von internen KI-Richtlinien (Compliance). Diese Richtlinien helfen, einen rechtssicheren und verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu etablieren.
KI für Programmierung
Dieser Bereich richtet sich an Entwickler und Unternehmen, die KI-basierte Programmierungs-Tools einsetzen. Die Beratung konzentriert sich auf die rechtlichen Aspekte bei der Nutzung dieser Technologien.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einige Anregungen beim Studium unserer Website!

KI-Projekte: Wir unterstützen Sie!
Unsere Anwälte haben Erfahrung in der Durchführung von Projekten und der Beratung von Unternehmen im Bereich KI. RA Heidrich hält zudem Vorträge zu rechtlichen Aspekten der künstlichen Intelligenz und schreibt darüber in Artikeln.
Sie benötigen Unterstützung bei KI-Projekten? Rufen Sie uns gern unverbindlich an oder schreiben Sie uns!