test

Recht der künstlichen Intelligenz

Heidrich Rechtsanwälte

AI Act

Was ist bei der Umsetzung der europäischen KI-Verordnung zu beachten? Wir beraten Sie umfassend.

KI und Urheberrecht

Sind KI-Texte oder Bilder urheberrechtlich geschützt? Dürfen Sie frei verwendet werden?

KI und Datenschutz

Was ist aus der Sicht des Datenschutzes bei KI-Projekten zu beachten?

Gutachten zum KI-Recht

Wir erstellen Gutachten zu allen Fragen des KI-Rechts und des AI Acts

Erstellung von KI-Richtlinien

Wie beraten Sie bei der Erstellung von KI-Richtlinien für Ihr Unternehmen

KI für Programmierung

Wir beraten Sie bei der Nutzung von Progammierungs-Tools auf Basis von KI

News

KI Kanzlei

Vorträge von RA Heidrich auf dem Int. Wirtschaftsrechtstag und der DAFTA

Endspurt im Jahr 2025 für die letzten Vorträge des Jahres für RA Heidrich zu KI, Datenschutz, Recht und Prompting – live und online von Berlin über Köln bis Hannover.

KI Kanzlei

Beitrag von Rechtsanwalt Kertsman zu EU AI-Act

Mit dem EU AI Act kommen ab 2026 verbindliche Vorgaben für den Einsatz von KI – auch im Projektmanagement. Projektmanager und PMOs müssen künftig Risiken bewerten, KI-Systeme dokumentieren und deren Einsatz überwachen. Den Beitrag von Rechtsanwalt Kertsman über Rechte und Pflichten können Sie hier finden.  

Kontakt

Heidrich Rechtsanwälte

 

Prinzenstraße 3

30159 Hannover

 

Telefonische Erreichbarkeit

Mo. - Do. von 08:30 bis 17:30 Uhr

Fr. von 08:30 bis 15:30 Uhr

 

Kontaktdaten

Tel.: 0511 - 37498150

Fax: 0511 - 37498151

E-Mail: kontakt@recht-im-internet.de

Datenschutz

Ihre Daten werden nur zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet, weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.